Rot, Grün, Schwarz oder Gelb? Das Forum gegen die Politikverdrossenheit.
Dieses Forum dient sachlicher Diskussion. Persönliche Streitigkeiten haben hier nichts verloren. Bei Entgleisungen bitte sachlich bleiben und sie ggf. dem ximig-Team melden.
Bei Eröffnung eines neuen Threads in diesem Forum werden alle Threads im Forum gelöscht, in denen seit über 183 Tagen kein Beitrag geschrieben wurde.
Hier kannst du alle Beiträge im Thread im Zusammenhang lesen und Beiträge zum Beantworten auswählen. Die Beiträge in einem Thread sind logisch und zeitlich in einer Baumstruktur angeordnet. Diese Struktur entsteht dadurch, dass jeder Beitrag auf einen anderen Beitrag im Thread antwortet und man Antworten nicht nur ganz unten an den neuesten Beitrag anhängen kann, sondern an jeden beliebigen Beitrag mitten in der Diskussion.
Das Hauptproblem ist ja, dass nicht erstmal der Staat alles Erwirtschaftete bekommt und dann nach Bedürftigkeit verteilt. Ich als Single in einer 90qm Wohnung würde dann in einem Junggesellenwohnheim landen und ein Zimmer mit Gemeinschaftsküche haben. Die Familie des Hilfsarbeiters ohne Abschluss hätte Anspruch auf meine Wohnung ohne Mietzahlung.
Einige wollen das wohl so?
"und dazu der Fakt das jede/r direkt und indirekt aus dem Steuertopf und dem der Sozialversicherungen profitiert...."
Das kenne ich aus der DDR. 2. Lohntüte nannte man das damals..
Die Staatsquote in D. beträgt über 50 %.
Dem Ganzen liegt der Irrglaube zu Grunde, der Staat könnte mit dem Geld besser umgehen als der Bürger. Die Trennung zwischen Macht über Ressourcen und der persönlichen Verantwortung..
Du benutzt keine Straßen?
Du warst nicht in der Schule und anderen Bildungseinrichtungen? Deine Mitarbeiter auch nicht?
Du hast nie einen Auftrag der öffentlichen Hand angenommen?
Du warst nie im Ausland und hast keinen Reisepass?
usw. usf. usw. usf.
Um mich geht es hier gar nicht. Es geht um Alle...
Bereitstellung von Infrastruktur muss natürlich durch Steuern bezahlt werden. Dazu gehört auch Bildung und ja, dafür muss die öffentliche Hand auch Aufträge an private Firmen vergeben...
Aber, da liegt ja genau das Problem: Die Infrastruktur wird trotz hoher Staatsquote immer schlechter. Die Straßen werden zurückgebaut, Brücken sind an masse baufällig. In NRW sind Autobahnbrücken schon nicht mehr befahrbar. Die Firma Kostal denkt aus Gründen der mangelhaften Infrastruktur1 über Standortverlagerung nach.
Als die Kommunisten hier in Sachsen 1990 von der Macht gejagt wurden, haben sie eine moderate Infrastruktur hinterlassen. Innerhalb weniger Jahre wurde diese nach 1990 wesentlich neu aufgebaut.
Wenn ich mir im Vergleich dazu den heutigen Ausbau der Breitbandverbindungeg ansehe....
Wer vor 1990 in der DDR wirtschaftlich tätig war und es heute noch ist, erlebt ein deja wu.
Währenddessen verteilein unserer Regierungen das Geld der fleißigen Steuerzahler so um, dass die Anreize vollkommen falsch gesetzt werden. Dadurch wird der Fachkräftemangel noch verstärkt.
Wenn du der Meinung bist deutsche Infrastruktur ist dermaßen schlecht, dann
(a) warst du nicht viel in anderen Staaten
(b) musst du dafür sein, das der Staat mehr Geld dafür zur Verfügung gestellt bekommt.
a) ich war schon in den verschiedensten Staaten. ich gehe immer noch davon aus, dass sich Deutschland nur mit der Spitze vergleichen sollte... und da sieht es verdammt trübe aus...
b) Der Staat muss das Geld investiver ausgeben und er wird künftig mit weniger auskommen müssen, da die Zinslast steigt..
ich schrieb knappe 60 %. Offiziell sind ist es ein hoher 40er Satz... da sind aber wahrscheinlich noch nicht die Schattenhaushalte und Sondervermögen mit eingerechnet. Daher meine grobe Schätzung
Zu a) Die hervorragende Infrastruktur war mal ein Grund dafür, weshalb Unternehmen aus aller Welt in Deutschland investierten... Diesen Vorteil haben unsere Regierungen verjuchtelt.
Die Zahlen für D 2021 in Milliarden Euro:
BIP: 3601
Summe Steuereinnahmen:833
Summe Einnahmen Sozialversicherungen: 803
zum anderen überschätzt du den Faktor Infrastruktur massiv, wichtiger sind niedrige Löhne, Verfügbarkeit von Arbeitskräften mit benötigter Ausbildung, Rechtssicherheit, ...
Die Löhne sind in D. inzwischen auch auf nur noch mittleres Niveau gesunken. Arbeitskräfte gibt es doch auch genug, nur an der Rechtssicherheit und der Ausbildung hapertss.
Infrastruktur ist genau so wichtig.
Im übrigen müssen alle Faktoren erfüllt sein. Das ist wie bei einer Pflanze, wenn kein Licht da ist, dann kannst Du gießen wie du nur willst... die Pflanze wird nicht gedeihen..
Ausgaben des Staates in Relation zum BIP bis 2022 | Statistade.statista.com › ... › Steuern & Staatsfinanzen
Die Staatsquote von Deutschland betrug im Jahr 2022 ca. 49,7 Prozent.
Ich bin sicher, dass Dein Hausverbot auch für Deinen neuen Nick gilt. Eine Vorstellung über die wahrscheinlich zahlreichen Gründe, zeigst Du u.a. in diesem Thread!
Ich fasse mal zusammen:
Du argumentierst mit wechselnden falschen Zahlen um mehr Leistung vom Staat zu fordern (natürlich nur da wo es dir direkt und sofort nützt, alles andere soll der Staat lassen) gleichzeitig willst du dem Staat keine Mittel bereitstellen.
Okay.
1. Das ist nicht richtig. ich habe nie konkrete Zahlen genannt. ich sprach immer von 50 - 60%. Wenn es dann beim googeln 48% wurden, ok, soweit ist das ja nicht weg.
2. ich fordere nicht mehr Leistungen vom Staat. ich fordere die Leistungen vom Staat, die dessen Aufgaben sind. eine explizite Aufgabe ist es, die Infrastruktur des Landes instand zuhalten und weiter auszubauen. Dafür sollte der Staat das Geld der Steuerzahler zuerst einsetzen. Nicht zur sozialistischen Umverteilung
Sozialistische Umverteilung?
Ist darunter dieses seltsame DDR Steuersystem zu verstehen, wo Handwerksmeister oft Halb oder Vollmillionäre werden konnten(solange sie sich politisch neutral verhielten)?
Wie hoch war im Normalfall die Steuerlast in der DDR für einen Handwerksbetrieb?
P.S. Hatte da Kontakte auf Rügen in der Nachwendezeit
Berufsküstenfischer, Dachdecker für Schilf usw. Der Job (teilweise für D-Mark)plus Zimmervermietung für D-Mark schon in der DDR Zeit und waren fast alle Halbmillionäre und mehr in D-Mark nach dem Umtausch.
echnaton
Doch nicht mit mir. Bin kein Wessi ohne Ahnung, sondern ein Skandinavier mit Geschäftserfahrung in der DDR und Verwaltung von Liegenschaften der schwedischen Kirche in Meck-Pom/Brandenburg/Berlin.
ja und, was soll das? logisch, der Markt gewinnt immer! So konnte man zu DDR-Zeiten auch einen Wartburg sofort kaufen, ohne 20 Jahre und länger zu warten. man musste nur knappe 100.000 hinlegen statt der "regulären" 23.000. Willst du mir jetzt die Mangelwirtschaft schmackhaft machen?
Ich habe nur was dagegen, wenn "Sozialistische Umverteilung" (negativ belastet) als Argument für heutige politische Entscheidungen gebracht werden-von Nutznießer der Mangelwirtschaft
Nutznießer der Mangelwirtschaft? Wer soll das bitte sein? und was Heil vorhat, ist nichts anderes als sozialistische Umverteilung. Er nimmt den Fleißigen und gibt den Faulen....
ok
Ich bin tief beeindruckt von den tüchtigen Handwerksmeistern und Suppenlöwen die zu Ost und Westzeiten die Massen der Faulen ernährt haben und ernähren werden.
es ist ein schwacher Trost, dass es bei meinem Nachbar schlecht aussieht, wenn meine Infrastruktur nicht funktioniert.
Der Mensch soll
immer streben zum Besseren; und wie wir sehen, er strebt auch
immer dem Höheren nach, zum wenigsten sucht er das Neue.
Aber geht nicht zu weit! Denn neben diesen Gefühlen
gab die Natur uns die Lust, zu verharren im Alten
und sich dessen zu freuen, was jeder lange gewohnt ist.
Edit
Wir sind als Familie zu Ostzeiten hin und wieder mal nach Görlitz oder Berlin gefahren. Auf beiden Strecken lagen Brücken über die Elbe bzw. die Mulde. Nach Dresden eine, nach Berlin zwei Brücken waren noch kriegszerstört und der VERkehr wurde auf eine Fahrspur geleitet. Mein Vater meinte immer "wenn die Brücke mal fertig ist, geht die DDR unter..." Richtung Dresden wars wohl eher, aber die Elb- und Müldenbrücken bei Dessau wurden pünktlich 89 fertig....
Stimmt, du hast geschrieben seit 90. Nun ja, die Infrastruktur war fällig... Im Westen wurde das alles 30-40 Jahre vorher aufgebaut. Technische Anlagen verschleißen... Dass muss alles irgendwann erneut werden..
Böse Zungen behaupten seit der eisernen Lady ist Westeuropaweit gespart worden an der Erhaltung der Infrastruktur.
In der USA soll es noch böser aussehen.
Offentsichtlich ist nur Norwegen,Schweiz, Österreich(?) eine Ausnahme in dieser Richtung.
Die USA kann man da nicht mit vergleichen... einerseits noch Bahnlinien, an denen Indianer noch Züge angehalten haben, anderenseits ein klasse ausgbautes Fernstraßennetz und Regionen mit Internetausbau, von denen wir hier träumen.
Mit den Sparen seit der 80er oder der 90er kann was dran sein. Vielleicht fehlte der Wettbewerbsdruck nach dem Zusammenbruch des Ostblocks?
P.S. und Regionen mit Internetausbau, von denen wir hier träumen.
Ihr seid digitales drittes Welt-Land.
Nicht die USA sind so gut teilweise, ihr seid so erbärmlich schlecht auf der ganzen digitalen Front.
zu 1) mal 50% mal 60% -mal 50-60% ... stimmen keine der Zahlen
zu 2) ja wie ich gesagt habe: Du forderst Leistungen, da wo sie dir direkt und sofort nützen, wo du deinen Nutzen nicht siehst - keine Leistung. Und dafür willst du auch nichts (oder so wenig wie nur irgend möglich) zahlen.
ich fordere keine Leistung dort wo ich sie für nützlich sehe. Ich fordere die klassische Leistungen des Staates, wozu z.B. die Bereitstellung einer vernünftigen Infrastruktur zählt zu moderaten Steuersätzen....
Ist es möglich, dass sich ein Teammitglied erbarmt und dieses unwürdige Schauspiel eines gesperrten Users beendet? Der ist ja dermaßen von Sinnen, mit seinem krankhaften Zwang das Deutungs- und Meinungsmonopol haben zu wollen, dass man das schon als Diskussionstourette bezeichnen muss!
Ich bin nicht immer Echnatons Meinung, aber was Ybacutatzinoskorpion hier aktuell wieder abzieht, kann doch kein normal denkender Mensch ernsthaft noch wollen.
Dies ist eine normale Diskussion, wenngleich die gemeinsame Betrachtung von Lohnbestandteilen wie Kranken und Rentenversicherungsbeiträgen einerseits und Steuern andererseits unter dem Titel 'Staatsquote' schlicht und ergreifend falsch ist.