Für alle Leseratten und Kunstliebhaber in ximig. Von Höhlenmalerei, über Picasso bis zu den Gartenzwergen Von Hochkunst und Kunsthandwerk bis zum Kitsch.
Bei Eröffnung eines neuen Threads in diesem Forum werden alle Threads im Forum gelöscht, in denen seit über 183 Tagen kein Beitrag geschrieben wurde.
Hier kannst du alle Beiträge im Thread im Zusammenhang lesen und Beiträge zum Beantworten auswählen. Die Beiträge in einem Thread sind logisch und zeitlich in einer Baumstruktur angeordnet. Diese Struktur entsteht dadurch, dass jeder Beitrag auf einen anderen Beitrag im Thread antwortet und man Antworten nicht nur ganz unten an den neuesten Beitrag anhängen kann, sondern an jeden beliebigen Beitrag mitten in der Diskussion.
International bekannt wurde Bill Bryson mit Titeln wie *Reif für die Insel*, *Frühstück mit Känguruhs* etc. Alle Bücher sind stets eine gelungene Mischung aus Reisebericht und Landeskunde.
In den vergangenen Jahren hat sich das Spektrum seines Werkes erheblich erweitert. Er beschäftigte sich mit dem Leben Shakespeares über das so wenig bekannt ist, veröffentlichte eine Kulturgeschichte unser Alltagsgegenstände und brachte seinen Lesern die Geheimnisse von Raum und Zeit näher.
In dieser Neuerscheinung widmet er sich dem menschlichen Körper. Bill Bryson erläutert nicht nur unsere Anatomie und die Funktionen der Organe, sondern beschreibt auch welche Theorien Gelehrte in der Vergangenheit vertreten haben und wie sie versuchten entsprechende Erkenntnisse zu erlangen. In vielen Fällen mit sehr fragwürdigen und / oder unethischen Methoden.
Er berichtet über Vorgänge im Körper die ebenso bekannt wie erstaunlich sind, aber von Forschern einfach (noch) nicht erklärt werden können. Wie kann es z.B. sein, dass ein Drittel der Menschheit ein Hormon namens Androsteron gar nicht riechen kann, während ein weiteres Drittel den Geruch als grässlich urinartig empfindet und das verbleibende Drittel ihn als angenehmen Seandelholzduft beschreibt.
Ein weiterer wichtiger Aspekt dieser Reise durch den menschlichen Körper sind die Auswirkungen auf unsere Gesundheit wenn das fein ausbalancierte Gleichgewicht gestört wird.
Wie intensiv sich Bryson mit dem Thema beschäftigt hat, zeigt die stattliche Literaturliste und die vielen Zitate von Wissenschaftlern im Text.
Es handelt sich hierbei aber nicht um eine trockene Aneinanderreihung von Fakten, sondern um ein stimmiges Ganzes, das sowohl lehrreich als auch fesselnd ist, eingebettet in Billy Brysons unvergleichen Humor.
Bryson... das ist doch der mit der kurzen Geschichte über alles (ich hatte die englischsprachige Ausgabe angefangen, dann aber abgebrochen wegen Nichtverstehens - das bisschen ,was ich da verstanden hatte, war schon sehr humorig )
Das hätte ich erst gar nicht in Englisch angefangen, weil die Zusammenhänge doch sehr komplex sind. So gut war mein Englisch selbst zu Australienzeiten nicht.
Aber die Kulturgeschichte der Alltagsgegenstände würdest Du locker im Original schaffen!
Lange ist es her...
Ich habe mal vor ewiger Zeit was von Pratchett gelesen, ich glaube das war Gevatter Tod und MacBest. Von ihm wurde doch auch mal was verfilmt?
Was könnt ihr mir denn so empfehlen? Bin zur Zeit auf Bücherjagd, mein Vorratstapel geht bald zu Ende.
...angefangen habe ich mit dem Zeitdieb, der hat mich damals infiziert!
Einfach irre, da gibt es einen wiedergeborenen Mönchen der unfassbar klug ist, aber in einem Kinderkörper steckt und es sich einfach nicht verkneifen kann in allen möglichen Situationen ein Quietschetier zu benutzen. Es gibt einen Q, der da wohl ein M ist und einen Dauerfeger!
Und toll ist auch alles was mit den Wachen und mit Chef Mumm zu tun hat.
Das mit den Filmen stimmt, außer Tom Tykwer ist im Spiel. Ich finde die Verfilmung von "Das Parfum" sehr gut und ein so komplexes Buch wie "Cloud Atlas" konnte nur er als Film super rüberbringen.
Deine Tipps nehme ich gerne an
Habe mir gerade den Zeitdieb und Snuff in meine Liste gesetzt
Ich habe mal angefangen Bücher von John Norman zu lesen vom "Gor-Zyklus". Es gibt Aufreger darüber die das sexistisch schimpfen, mir haben sie gefallen.
...und absolute klasse ist die Sturmlandsaga von John Maddox Roberts, Bände 1-5,
Der Insulaner/Schwarze Schilde/Brüder des Zorns/Die Stahlkönige/Fremde Schiffe.
Sogar mein Göttergatte, der nicht so der Vielleser ist hat die verschlungen.
...hmmhh, der Name kommt mir irgendwie bekannt vor. Hat der nicht auch die Krimis geschrieben die im antiken Rom spielen? *grübel* Wie hiess denn der Ermittler? Marcus Dio oder so ähnlich. *weitergrübel*
Gevatter Tot. oder Erik (da fehlen mir ungefähr 3/4 - bin beim Hörbuchören dauernd weggepennt *schäm*)
ist nicht Herr Kaffeetrinken ein Assassine?? Diese Verfilmung war schon ziemlich gewalt-tig... irgendwas mit Weihnachtsmann... Hogfather (deutsch: Schweinsgalopp)
oder 5. Elefant (kenn ich auch nur als Hörbuch. Wenn Dirk Bach "Grinsi Kleinpo" sagt, krieg ich Augenpippi und Lachfalten)
...genau, das ist Karotte. Aber er wollte sich, glaube ich, einfach anders orientieren! Er ist ja auch ein cleverer Junge und stark und ääähhh mit Feuer aufm Dach!!
ich schon. Aber es hapert mit dem Willen der ganz großen Cheffe, mir Hardware nebst Software und Inetzugang für Homeoffice zur Verfügung zu stellen, sowie mir eine Entschädigung für die berufliche Nutzung meines Küchentisches (z.B.) zu zahlen. Lieber zahlen sie mir 150 Eumel im Monat dafür, dass ich mich täglich 2,5 Std. dem ÖPNV mit all seinen Gefahren aussetze. z.B.
Für die 3 Tage Schulung war ein Laptop da (naja 10 - für jeden zu Schulenden und für den Dozenten) - inkl. Software, inkl. Inet...
nein, würde sich nicht lohnen.
(bleibt ja sonst nix für mich übrig!!!)
*zumfensterrausgugge* sorry, keine Ahnung, von wem die Klimaanlage des Rechenzentrums ist aber eher nicht Dyson, fürchte ich.