Als ich zum Ende des letzten Jahrtausends noch in der Erwachsenenbildung mit Eltern und ihren 1-4-jährigen Kindern gearbeitet habe, haben wir eingeübt, dass die notwendige Hand-Hygiene auch Spaß machen kann... zu Zeiten geschlossener Kindertagesstätten vielleicht eine Hilfe für Eltern, die bisher noch wenig Gelegenheit hatten, ihre Aufmerksamkeit darauf zu lenken.
Ich muss euch aber darauf hinweisen, dass diese Strategien 15 - 20 Jahre her sind und übernehme keine Haftung, wenn sie heute nicht mehr zeitgemäß sind
(dann bin ich aber dankbar für den Hinweis und eure vielleicht angepassten Strategien.
1. Viren/Bakterien
Wir habendie Viren mit abwaschbaren Stiften (z.B. Karnevals-Schminkstifte) sichtbar gemacht, und den Kindern kleine Monster auf die Handinnenflächen und Pünktchen zwischen die Finger gemalt, die sie dann mit Wasser und Seife wegwaschen durften. Das braucht natürlich ein bisschen Geduld und Achtsamkeit, denn Kinder in dem Alter lieben es mit Wasser zu matschen.
Wenn Wassermatscherei nicht so angebracht war, haben wir das Händewaschenlied gesungen. Ich habe ein ähnliches bei Youtube gefunden... www.youtube.com/watch?v=CAVchSFIung
Viel Spaß damit

Ich muss euch aber darauf hinweisen, dass diese Strategien 15 - 20 Jahre her sind und übernehme keine Haftung, wenn sie heute nicht mehr zeitgemäß sind

1. Viren/Bakterien
Wir habendie Viren mit abwaschbaren Stiften (z.B. Karnevals-Schminkstifte) sichtbar gemacht, und den Kindern kleine Monster auf die Handinnenflächen und Pünktchen zwischen die Finger gemalt, die sie dann mit Wasser und Seife wegwaschen durften. Das braucht natürlich ein bisschen Geduld und Achtsamkeit, denn Kinder in dem Alter lieben es mit Wasser zu matschen.
Wenn Wassermatscherei nicht so angebracht war, haben wir das Händewaschenlied gesungen. Ich habe ein ähnliches bei Youtube gefunden... www.youtube.com/
Viel Spaß damit
